HOME/Startseite IMAGEBROSCHÜRE

 

32. MOABITER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK
 

Liebe Netzwerk-PartnerInnen, sehr geehrte Damen und Herren,
es ist wieder soweit - nach der pandemiebedingten Pause starten wir endlich wieder mit einem Netzwerk-Frühstück (siehe Download) und sind am Dienstag, den 31. Mai 2022 ab 08.00 Uhr zu Gast im Autohaus Koch GmbH (VOLVO in der Huttenstraße 50) Nach einer Präsentation von Herrn Eick und Herrn Kramer vom Autohaus Koch GmbH zum Stand und Zukunft der Angebotspalette elektrisch betriebener Fahrzeuge haben wir endlich wieder die Möglichkeit, bei einem Frühstücks-Snack mit Cappuccino miteinander ins Gespräch zu kommen:
wie geht es Ihnen - was

  lief in den letzten Jahren - wie geht es weiter - könnten wir etwas zusammen machen - haben Sie ihre Visitenkarte dabei usw. Fragen, die beim gegenseitigen Austausch vertieft und neu beantwortet werden können. Sie wollen teilnehmen - dann melden Sie sich mit einer Antwort auf dieses Mail an, wir (Autohaus Koch GmbH und Unternehmensnetzwerk Moabit e.V.) freuen uns auf Sie!
PDF-Download  Feedback und Themenanregungen: gs@netzwerk-moabit.de
 
MOABITER ENERGIE- UND KLIMATAG
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist wieder soweit - nach 2 Jahren Pandemie und Rückzug ins "digitale" findet am Samstag, den 10. September 2022 von 12.00 bis 18.00 Uhr der 10. Moabiter Energie- und Klimatag statt - live und direkt mit Informationen, Ständen, Begegnungen, direktem Austausch und Gesprächen am Rathaus Tiergarten und an der Arminiusmarkthalle. Seien Sie dabei und profitieren von den vielfältigen Attraktionen des Energietags und des parallel stattfindenden Moabiter Kiezfestes, organisiert von der Turmstraßen-Initiative.

  Sie wollen mitmachen und ihre Produkte, Dienstleistungen oder klimapolitischen Alternativen vorstellen und präsentieren - wir bitten um Anmeldung gemäß beiliegendem INFO-Blatt bis 30. Juni 2022 (bitte einscannen und mailen oder direkt auf dieses Mail antworten). Wenn Sie noch Fragen haben - melden Sie sich.
Wir freuen uns auf Sie und mit herzlichen Grüßen

PDF-Anmeldung  Feedback und Themenanregungen: gs@netzwerk-moabit.de
 
UNSER FRÜHJAHRS-NEWSLETTER APRIL 2022 IST ERSCHIENEN
 
    

Liebe Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde des Unternehmensnetzwerks Moabit, Krieg, Corona, Klimakrise - ein fröhliches Frühlingserwachen will sich in diesen Zeiten kaum einstellen. Zu sehr belasten die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine, zu sehr schlagen Kostensteigerungen und Lieferengpässe, die Pandemie-folgen und der Fachkräftemangel auf die wirtschaftliche Stimmung vieler unserer Mitgliedunternehmen.
PDF-Download
Feedback und Themenanregungen: gs@netzwerk-moabit.de

 
PRÄSENZFRÜHSTÜCK IM HOTEL ROSSI
 
Am Dienstag, den 07.09.2021 findet um 08.00 Uhr im Hotel Rossi (SOS-Botschaft für Kinder) ein Präsenzfrühstück mit 3G-Regeln statt. Frau Winter wird uns die Organisation und die vielfältigen Projekte des SOS-Kinderdorf in Berlin vorstellen.
Kostenbeitrag: 12,- Euro
Anmeldungen: gs@netzwerk-moabit.de
 
OFFENER BRIEF DER STANDORTNETZWERKE VON INDUSTRIE- UND GEWERBEGEBIETEN
 
Zusammen mit dem UnternehmensNetzwerk Motzener Straße hat das Netzwerk Moabit eine Initiative für einen offenen Brief gestartet, um auf die Bedeutung der Standortnetzwerke für Wachstum, Stabilität und Beschäftigung von morgen aufmerksam zu machen. Zu den Unterzeichnern zählen 14 Netzwerke mit 1.050 Mitgliedern und ca. 74.000 Beschäftigten. Zur Initiative offener Brief
BESUCH BEI VATTENFALL
 
Wir besuchen - VATTENFALL: Am Donnerstag, den 18. März 2021 sind wir ab 17.00 Uhr zu Gast im Heizkraftwerk Moabit um zu erfahren, wie sich der Standort mit dem geplanten Kohleausstieg auf die Zukunft einstellen wird.
AG GREEN MOABIT - DIGITALES AG-TREFFEN
 
Digitales AG-Treffen am Donnerstag, den 11.03.2021 um 17.00 Uhr zu "Energie- und Klimaschutz in Moabit" sowie zur Ausrichtung des 9. Moabiter Energietages am 11.09.2021 / Anmeldung unter gs@netzwerk-moabit.de
AG AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG
 
Digitales AG-Treffen am Dienstag, den 23.03.2021 um 16.30 Uhr zu "Strategien zu Ausbildung und Beschäftigung in Moabit"
RÜCKBLICK: DIGITAL-FRÜHSTÜCK AM 17.02.2021
 
Digital-Frühstück am 17.02.2021 um 08.00 Uhr mit 32 TeilnehmerInnen
Ein spannender Einblick, den Frau Corinna Huge von der Tegel Projekt GmbH zur weiteren Entwicklung der "Urban Tech Republic" als Frühstücksimpuls zu einem Kaffee/Tee gewährte.
 
  Noch steht der ehem. Flughafen Tegel TXL in "Bereitschaft" - doch, wenn im Mai diese Phase ausläuft und TXL dann endgültig als Flughafen entwidmet ist, kann es mit der Umsetzungsphase losgehen. Vielleicht ein Vorteil, dass es mit dem BER so lange gedauert hat und dadurch die Planungsprozesse für die Nachnutzung von Tegel auf einem soliden Fundament basieren - es wird mit Sicherheit eines der spannendsten Entwicklungsprojekte in Berlin für die kommenden Jahre.
 
LIEBE PARTNERINNEN DES NETZWERKS MOABIT
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
eigentlich waren für dieses Jahr im Rahmen unserer Reihe "…wir besuchen" verschiedene reale Besuchstermine bei Partnern und Institutionen vorgesehen, aber… (Sie wissen schon).
Daher: Wir laden Sie auch im Namen der Berliner Stadtreinigung BSR (Herr Friedrich Sonderhoff) herzlichst ein, am kommenden Dienstag, den 24.11.2020 von 17.00 bis 19.00 Uhr die BSR digital zu besuchen. Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsstrategien und -konzepte der BSR im Zusammenhang mit der Verwendung und Verwertung unser aller Müll: Abfallvermeidung // Recycling und Wiederverwertung // Strom und Wärme aus Müll // das neue

  Gebrauchtwarenkaufhaus "NochMall"sind nur einige Stichworte, die Sie live mit Friedrich Sonderhoff (Leiter BSR-Betriebshöfe) austauschen können.
Für Vor-Informationen empfehlen wir die Website der BSR: www.bsr.de
Sie haben Interesse dabeizusein? Dann melden sie sich mit einer Antwort unter gs@netzwerk-moabit.de
an und wir übersenden Ihnen die Zugangsdaten zur Teilnahme an dem Videomeeting via gotomeeting.
Mit freundlichen Grüßen aus Moabit
i.A. Manfred Gutzmer /Geschäftsstelle
 
KINOREIHE DER INITIATIVE "KINO FÜR MOABIT"
 
Die Initiative "Kino für Moabit" wird im September/Oktober 2020 eine 4-teilige Kinoreihe zu "Nachhaltigkeit und Klimaschutz" an verschiedenen Orten aufführen.
Die Veranstaltung am 06.10.2020 mit dem Titel "VON BANANENBÄUMEN TRÄUMEN" findet in Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk Moabit statt,
  gefördert von VATTENFALL und mit Beteiligung der BSR (Friedrich Sonderhoff).
Termine dazu finden Sie hier!
 
MITTE BLEIBT "FAIRTRADE-BEZIRK"
 
Es ist offiziell: Dem Bezirk Mitte wurde erneut der Fairtrade-Town-Titel verliehen! Damit erfüllt er weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. Seit 2014 konnte der Bezirk sein Engagement und Einsatz für den fairen Handel auf lokaler Ebene ausbauen und alle zwei Jahre erneut unter Beweis stellen.
Näheres dazu siehe finden Sie hier!
 
ABSAGE: MOABITER ENERGIE - UND KLIMATAG 12. SEPTEMBER 2020
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des Unternehmensnetzwerks Moabit,
 
gemeinsam mit dem Geschäftsstraßenmanagement Turmstraße als Organisatoren des jährlich zusammen mit dem Moabiter Energietages stattfindenden Kiezfestes
  sind wir zu dem Entschluss gekommen, beide Veranstaltungen abzusagen, so auch den am 12. September 2020 geplanten Moabiter Energie- und Klimatag (und das Moabiter Kiezfest) (Ziel = Durchführung im Herbst 2021).

Auch wenn aktuell angesichts niedriger Infektionszahlen von Covid19 langsam eine Entspannung in Sicht ist und die Gesellschaft wie auch die Wirtschaft wieder behutsam "hochgefahren"werden, so ist dennoch für eine Veranstaltung im Herbst keine verlässliche und belastbare Planung möglich: Kommt eine zweite Ansteckungswelle oder flacht die Pandemie in einem "vertretbaren Rahmen" ab, so dass auch größere Veranstaltungen ohne nennenswerte (und kostenintensive) Auflagen durchgeführt werden können? Auch seitens interessierter Unternehmen, Projekte und Institutionen als Aussteller und/oder Förderer des 2020er Moabiter Energie- und Klimatages ist die Mitwirkungsbereitschaft eher "begrenzt" - vor dem Hintergrund der massiven Probleme und Umsatzeinbrüche nahezu aller Unternehmen und Branchen nur allzu verständlich.

Dennoch - Maßnahmen gegen eine fortschreitende Erderwärmung und deren Begrenzung / Reduzierung bleiben trotz Corona ganz oben auf der Agenda. Ja mehr noch - die aktuelle Pandemie zeigt deutlich, wie verletzlich unser Globus und die Menschheit ist, insbesondere vor dem Hintergrund des zunehmenden Raubbaus an der Natur und der Vernichtung der für das globale Klima wichtigen Ökosysteme. Immer mehr, schneller, weiter und billiger - das kann nicht die Handlungsmaxime der Zukunft sein. Wir müssen hier und bei uns auf allen Ebenen im Sinne des Klimaschutzes zulegen, durch Reduzierung bzw. effizientem und klimaneutralen Verbrauch beim Verkehr, in der Produktion, beim Konsum, bei der Energieerzeugung und -verbrauch oder beim Grün- und Wasserschutz. Auch wenn der 09. Moabiter Energie- und Klimatag am 12.09.2020 nicht stattfindet, wird sich das Unternehmensnetzwerk Moabit weiterhin mit seinen Möglichkeiten für einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und einem stärkeren Klimaschutz einsetzen.
 
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, Ihren Familien sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles Gute, kommen Sie soweit es geht gut aus der Krise und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Manfred Gutzmer
(Geschäftsstelle und Vorstand)
 
INFORMATIONEN ZU CORONA-PANDEMIE
 
Sehr geehrte Damen und Herren, die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind das alles bestimmende Thema mit gravierenden Einschnitten in unser aller Lebensbereiche - mit Folgen im privaten Verhalten und Umfeld bis hin zur Wirtschaft. Wir haben im Anhang ein 1-seitiges Info-Blatt zu möglichen Hilfen des Bundes und des Landes Berlin beigefügt - heute startet bei der IBB das Zuschuss-Antragsverfahren.
  Im INFO-Blatt direkte Verlinkungen zur IBB oder auch zur Wirtschaftsförderung Mitte. Auch der Newsletter des Netzwerks war schon seit geraumer Zeit in redaktioneller Arbeit - wir fügen ihn ebenfalls bei und ergänzen hier nochmals: alle in nächster Zeit geplanten Veranstaltungen des Netzwerks sind abgesagt oder vorerst "auf Eis gelegt" und werden monatlich einer Durchführungs-Prüfung unterzogen. Noch nicht davon betroffen ist der 9. Moabiter Energie- und Klimatag am 12.09.2020. Eine 100%-ige Durchführungs-Garantie können wir auch hier nicht geben - wir halten Sie auf dem Laufenden. Wir grüßen Sie recht herzlich und bleiben Sie, Ihre Angehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gesund!
 Unser Info-Blatt finden Sie hier!          Unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier!
 
DIE NEUE MITGLIEDERBROSCHÜRE DES UNTERNEHMENSNETZWERKS MOABIT
 
Wir stellen vor: Die neue Mitgliederbroschüre des Unternehmensnetzwerks Moabit mit ausführlicher Darstellung aller Mitglieder (Beschreibung, Kontaktdaten etc.) sowie eine umfangreiche Listung unserer Partner aus Wirtschaft, Netzwerken, Verwaltung und Hotellerie in Moabit.
 Unsere Mitgliederbroschüre finden Sie hier!
 
10 JAHRE NETZWERK IN DER CLASSIC REMISE
 

Aus Anlass des 10-jährigen Geburtstags des Unternehmensnetzwerks Moabit kamen über 100 Gäste in die Classic Remise, um nach mehreren Redebeiträgen bei Speis‘ und Trank miteinander ins Gespräch zu kommen. Eröffnet wurde die Feier mit einer Rede des Bezirksbürgermeisters Stephan von Dassel und in weiteren Beiträgen von Stefan Schulze (Berlin Partner) und Michael Färber (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz),ergänzt um unseren Partner vom Netzwerk

  Motzener Straße, Ulrich Misgeld. Sie gingen auf die zukünftigen Aufgaben ein: die Rolle von Unternehmensnetzwerken im Rahmen des Masterplans Industriestadt Berlin bzw. bei Umweltprojekten im Zusammenhang mit dem BEK 2030 - Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm.
 Hier geht’s zur Dokumentation der Veranstaltung mit Fotos
 
8. MOABITER ENERGIEUND KLIMATAG
 

Fotos vom 8. Moabiter Energie- und Klimatag
Eine kleine Bildergalerie von Menschen, Ständen und Aktionen vom Moabiter Energietag zum stöbern und anschauen finden Sie hier:

Klima-Check neu aufgelegt   Download hier
Der zum Moabiter Energie- und Klimatag erstellte Klima-Check wurde überarbeitet und neu aufgelegt. Hier kann jede/r Bürger/in testen: Wie ist mein aktuelles

  Verbrauchs- und Klimaverhalten und wo kann ich meinen persönlichen CO²-Verbrauch im Interesse des Klimaschutzes senken? Sie wollen vom Klima-Check gedruckte Exemplare bestellen? Melden Sie sich unter gs@netzwerk-moabit.de und wir schicken sie per Post.
 
BESUCH IM KLÄRWERK RUHLEBEN
 

Am 06. Juni startete eine 25-köpfige Gruppe vom Netzwerk Moabit die Besichtigung des Klärwerks Ruhleben. Herr Kuczmera von den Berliner Wasserbetrieben zeigte eindrucksvoll auf, wie verantwortungsvoll und mit welchen Methoden die Reinigung der Abwässer im Klärwerk Ruhleben verschiedene Reinigungsstufen durchläuft, um am Ende des Prozesses das Klarwasser wieder dem Wasserkreislauf zuzuführen.

  Und das Besondere - am Ende erfuhren wir, wie der Klärschlamm getrocknet und aufbereitet wurde, um daraus wieder Energie / Strom zu gewinnen.  Ein kleiner Einblick in den Rundgang hier!
 
MODELLVORHABEN MOBILE GESUNDHEITSLOTSEN FÜR KMU
 
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Prävention sollen auch für kleine Unternehmen praxisgerecht umsetzbar sein. GeschäftsführerInnen haben die Gelegenheit, über eine fünfjährige Prozessberatung & -begleitung gesundheitsgerechtes Arbeiten und Führen für ihren Betrieb zu entwickeln. Das neue Modellvorhaben Mobile Gesundheitslotsen für KMU verhilft zu betrieblicher Gesundheitsförderung, Ressourcenstärkung, Arbeitszeitflexibilisierung und Abbau von Krankenständen.
  Unterstützt wird die Modellbeteiligung durch die AOK Nordost: Unternehmen mit bis zu 25 MitarbeiterInnen erhalten 50% Förderung für begleitende Lotsendienste.  Näheres dazu hier im Flyer "Mobile Gesundheitslotsen"
 Flyer "Förderangebot der AOK-Nordost: Mobile Gesundheitslotsen für KMU"
 
AUF ZUM 7. MOABITER ENERGIETAG!
 

Am Samstag, den 01.09.2018 um 12.00 Uhr ist es soweit - dann startet der Moabiter Energietag in seine siebte Auflage und wird in diesem Jahr zusammen mit dem Moabiter Kiezfest rund um das Rathaus Tiergarten für Aufmerksamkeit sorgen.
An den Ständen der Energiemeile werden Informationen zum Themenkomplex "Nachhaltigkeit und Green Moabit" von den großen Ver- und Entsorgern der Stadt und Kiezprojekten aus Moabit geboten.
INFO Moabiter Energietag   Karte zum Moabiter Energietag  
 Plakat zum Moabiter Energietag   Leporello MET mit Teilnehmern

 Impressionen vom Moabiter Kiezfest / Moabiter Energietag

 
SOMMER-NEWSLETTER DES UNTERNEHMENSNETZWERKS MOABIT
 
Zum Ferienende und rechtzeitig zu den Veranstaltungen im Rahmen des Moabiter Energietages liegt er vor - der Sommer-Newsletter des Unternehmensnetzwerks Moabit mit Infos zur SIEMENS-Gasturbine, Kino in Moabit, Mobile Gesundheitslotsen, Kooperation mit den Beachhandballerinnen und zur Geschichte des Industriestandortes Moabit.  Hier lesen
 
LEINEN LOS MIT DER REEDEREI RIEDEL...
 
Leinen los - heißt es am 28. Juni 2018 um 17.30 Uhr wenn die Spreeprinzessin der Reederei Riedel in Moabit ablegt und zum Sommerfest mit Spreerundfahrt des Unternehmensnetzwerks Moabit startet. Im Rahmen der ca. dreistündigen Fahrt werden anregende Gespräche und ein üppiges Grillbuffet serviert - gerechnet wird mit ca. 60 Personen. Unseren Sponsoren GFAD Systemhaus AG und Autohaus
  Koch GmbH (VOLVO in der Huttenstraße) danken wir, so dass die Eigenbeteiligung auf 25,- € gesenkt werden konnte. Zur Anmeldung gelangen Sie hier!
 
GREEN MOABIT - NEUE WEGE DURCH MOABITRAD
 
Im Auftrag des Bezirkes erforscht das an der TU Berlin angesiedelte Projekt "MoabitRad" derzeit, inwieweit in Moabit West stattfindende Verkehre auf das Fahrrad verlagert werden können und welche Hürden hierbei zu überwinden sind. Im Ergebnis wird das Projekt einige Maßnahmen zur kurzfristigen Umsetzung vorschlagen. Dazu wird am 26. April 2018 an der TU Berlin ein Workshop angeboten, der sich spezifisch mit den Einsatzmöglichkeiten von Lastenrädern befasst. Dem folgt am 27. April 2018 um 13.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Unternehmen
  zum Thema "Unternehmen und Fahrräder" ebenfalls an der TU Berlin. Zu beiden Veranstaltungen ist die Anmeldung noch möglich: Workshop Do., 26.04.2018   INFO-Veranstaltung für Unternehmen Fr., 27.04.2018
 
ZU GAST IM WESTHAFEN AM 15. MAI 2018
 
In der Reihe …wir besuchen… wird am 15. Mai 2018 um 17.00 Uhr Berlins Hafen Nr. 1 aufgesucht - wir sind zu Gast im Westhafen mit Besichtigung und anschließender INFO-Runde zu den logistischen Strategien der Behala.
Jede/r ist herzlich eingeladen, an dem einen oder anderen Termin teilzunehmen. Anmeldung erbeten unter gs@netzwerk-moabit.de oder Telefon: 030 - 7899 1137
 
TREFFEN DER OFFENEN DEBATTIERRUNDE AM 02. MAI 2018
 
Am 2. Mai 2018 trifft sich in der Schankwirtschaft in der Arminius-Markthalle ab 18.00 Uhr die offene Debattierrunde des Unternehmensnetzwerks und die AG Austausch und Netzwerken. Thema: dies & das für Unternehmen und Moabit
Jede/r ist herzlich eingeladen, an dem einen oder anderen Termin teilzunehmen. Anmeldung erbeten unter gs@netzwerk-moabit.de oder Telefon: 030 - 7899 1137
 
TAGUNG AG GREEN MOABIT AM 17. APRIL 2018
 
Am 17. April 2018 um 17.30 Uhr in der Huttenstraße 34/35 bei der GFAD tagt die AG Green Moabit zu zwei Themenkomplexen: 7. Moabiter Energietag im September 2018 und Strategien zu energiepolitischen Impulsen für ein nachhaltiges Moabit.
Jede/r ist herzlich eingeladen, an dem einen oder anderen Termin teilzunehmen. Anmeldung erbeten unter gs@netzwerk-moabit.de oder Telefon: 030 - 7899 1137
 
25. MOABITER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK AM 10. APRIL 2018
 
Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Unternehmerfrühstück, am Dienstag, den 10. April 2018 von 07.30 bis 09.30 Uhr ein. Seien Sie dabei und nutzen Sie diese Gelegenheit Nachbarfirmen aus Moabit kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!   Ihre Einladung finden Sie hier!
Anmeldung per E-Mail an gs@netzwerk-moabit.de
 
DER FILM ZUM 6. MOABITER ENERGIETAG
 
Der Film zum 6. Moabiter Energietag, der am 07.09.2017 rund um das Rathaus Tiergarten stattfand, ist fertiggestellt und kann online abgerufen werden.
Er gibt Einblicke, Überblicke, Einsichten zu den Themenfeldern "Energieeffizienz
und Klimaschutz" in Betrieben, Projekten und öffentlichen Einrichtungen.
 
UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK AM 06. FEBRUAR 2018
 
Am Dienstag, 06. Februar 2018, ist es ab 07.30 Uhr soweit: Wir starten ins neue Jahr mit dem ersten Unternehmerfrühstück 2018. Neben einem leckeren Frühstück vom reichhaltigen Buffet erwarten Sie ein Kurzvortrag zum Thema "Digitalisierung" sowie gute Gespräche mit anderen Moabiter Unternehmerinnen und Unternehmern. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail an gs@netzwerk-moabit.de.
  Veranstaltungsort: Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41, 10559 Berlin. Kostenbeitrag für das Frühstücksbuffet: 12,- Euro.
 
EINLADUNG AG MARKETING UND NETZWERKEN
 
Die AG Marketing des Netzwerks tagt wieder und trägt im Namen den Zusatz "Netzwerken". Hier wollen wir diskutieren, wie neben dem Standortmarketing als zentraler Aufgabe des Unternehmensnetzwerks das "Miteinander (netzwerken)" stärkere Berücksichtigung finden kann - mit welchen Aktionen, Formaten, Projekten. Die AG findet statt am 01.11.2017 um 18.00 Uhr bei unserem Mitglied
  "House of Clouds" in der Wiclefstraße 16-17, 10551 Berlin. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: Michael Hartung (House of Clouds) und Manfred Gutzmer (Geschäftsstelle)   Weitere Informationen finden Sie hier!
 
KLIMASCHUTZ IN BERLIN UND MOABIT - EINE ZUNEHMEND WICHTIGE AUFGABE
 
Bereits beim 6. Moabiter Energietag am 07.09.2017 zeigten Ver- und Entsorger, große und kleine Unternehmen wie auch Kiezprojekte, welche Maßnahmen in den Bereichen "Stromsparen, effiziente Wärmesysteme, neue Mobilität, ressourcenschonender Umgang mit Wasser und Abwasser oder Müll-Vermeidung" bereits heute angepackt werden. Diese und weitere Maßnahmen und Beispiele
  stehen auch im Focus von Green Moabit und sollen in den kommenden Jahren ausgebaut und verstärkt angegangen werden. Dazu steht beratend und begleitend auch das Sanierungsmanagement Green Moabit bereit, um Unternehmen oder Haus- und Grundstückseigentümer kostenlos zu beraten (Infos unter gs@netzwerk-moabit.de). Mit der beiliegenden Broschüre "Energieeffizienz und Klimaschutz in Moabit" zeigen wir beispielhafte Energie-Projekte aus Moabit, von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen. Eine kleine Auswahl von bereits realisierten Projekten. Wenn Sie Interesse an der Print-Version haben, melden Sie sich unter gs@netzwerk-moabit.de    Broschüre "Energieeffizienz und Klimaschutz in Moabit"
 
ERFOLGREICHE NEUAUFLAGE - 6. MOABITER ENERGIETAG VOR DEM RATHAUS TIERGARTEN
 
Am 07. September 2017 fand rund um das Rathaus Tiergarten (Turmstraße) unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel der 6. Moabiter Energietag statt. Mittendrin statt abgelegen - so lautete das Motto des Unternehmensnetzwerks, um Bürgerinnen und Bürger von Moabit direkt anzusprechen und über Energiesparmöglichkeiten zu informieren.
  Auch die Auswahl der Aussteller war breit gemischt: Konzerne und Projekte gemeinsam für "Green Moabit". Große Unternehmen wie SIEMENS, Vattenfall, BSR oder GASAG aber auch Bildungs- und Umweltprojekte aus dem Moabiter Kiez und weitere Unternehmen und Initiativen zeigten, wie die Energiewende auf dem Weg zu mehr Klimaschutz funktionieren kann. Eindrücke und Bild-Impressionen finden Sie hier!
 
Weitere Informationen finden Sie hier!
    Das Plakat zum 6. Moabiter Energietag     
 
Die Karte zum 6. Moabiter Energietag      Leporello      Aussteller und Sponsoren
 
MOABITER KIEZFEST AM 16.09.2017
 
Initiativen und Projekte zeigten auf dem Moabiter Kiezfest am Sonnabend, den 16.09.2017, dass Moabit kreativ, bunt und kommunikativ ist. An Dutzenden Ständen und auf mehreren Bühnen präsentierte sich die vielfältige Moabiter Projekteland-schaft - auch das Unternehmensnetzwerk...  Weiterlesen...
Eindrücke und Bild-Impressionen finden Sie hier!
 
GREEN MOABIT: SANIERUNGSMANAGEMENT IN MOABIT GESTARTET!
 
Seit Februar 2017 ist die STATTBAU GmbH zusammen mit weiteren Partnern mit der Durchführung eines Sanierungsmanagements in Moabit West beauftragt. Auf der Grundlage des Stadtteilentwicklungskonzepts GREEN MOABIT soll in den kommenden drei Jahren ein Prozess eingeleitet werden, um die klimagerechte Weiterentwicklung des Gewerbe- und Industriegebiets und des Wohngebiets Moabit-West zu erzielen. Das Unternehmensnetzwerk Moabit unterstützt das Sanierungsmanagement und wird an gemeinsamen Projekten z.B. Stärkung der Energieeffizienz in Unternehmen, mitwirken.
  Das Sanierungsmanagement Green Moabit wird aus KfW- und aus Stadtumbaumitteln gefördert und der Bezirk Mitte ist der erste Bezirk in Berlin, der für das Sanierungsmanagement eine Förderung von der KfW (Programm 432) erhalten hat.

 
FLÜCHTLINGE IN UNTERNEHMEN - EINE CHANCE DER INTEGRATION
 
Sie wollen einen Beitrag leisten zur Integration von Flüchtlingen? Sie haben zunehmend Probleme, offene Stellen oder Ausbildungsplätze zu besetzen? Wir möchten Sie unterstützen, Chancen und Potenziale zu nutzen. Denn viele der zu uns kommenden Flüchtlinge sind hoch motiviert, sich in Beruf und Gesellschaft zu integrieren. Oft sind zunächst Sprachkurse und Qualifizierungen nötig. Doch Berichte aus der Praxis zeigen: Für Unternehmen und Flüchtlinge kann sich der gemeinsame Weg lohnen. Wir bieten Ihnen in unserem Dossier Fakten und Handlungsempfehlungen, wie der Integrationsprozess gelingen kann.
Informationen von KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) - eine Initiative des Instituts der deutschen Wirtschaft e.V. Näheres: www.kofa.de

 
SMART SUSTAINABLE DISTRICT GREEN MOABIT
 
Das Unternehmensnetzwerk Moabit ist Partner des Projekts "Smart Sustainable Districts" (SSD) zur Umsetzung integrativer klimafreundlicher Quartierslösungen für Moabit West. Seit wirim November 2009 die Idee GREEN MOABIT ins Leben gerufen haben, engagieren sich unsere Mitgliedsfirmen vielfältig für den Klimaschutz: Sie kaufen gemeinsamen Strom, organisieren Energieberatungen, laden Experten für Fachvorträge ein, initiieren Energietage und tauschen sich zu ihren Erfahrungen mit
 
Energieeffizienzmaßnahmen im Unternehmen aus. Dies alles geschieht aus Idealismus, vor allem aber aus dem unternehmerischen Ansatz, nachhaltig kostenoptimiert und ressourcenschonend zu wirtschaften.
 
STADTTEILENTWICKLUNGSKONZEPT GREEN MOABIT
 
Für den Stadtteil Moabit West liegt erstmals ein Stadtteilentwicklungskonzept vor, das Strategien und mögliche Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung im größten innerstädtischen Industriegebiet Berlins aufzeigt. Es wurde aus dem Programm Stadtumbau West finanziert und vom Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften SUSTAINUM mit weiteren Partnern und in enger Kooperation mit den lokalen Akteuren der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft sowie dem Bezirksamt
 
Mitte und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erarbeitet. Weiterlesen...
 
NETZWERK MOABIT AUF XING
 
Das Netzwerk Moabit ist mit einer eigenen Gruppe auf der Internetplattform XING vertreten. Unsere Mitglieder und all jene, die sich für die Arbeit unseres Netzwerks interessieren, haben die Möglichkeit, sich und ihr Unternehmen hier vorzustellen, Themen zu diskutieren und sich zu vernetzen. Interessiert? Weiterlesen...
 
STANDORT MOABIT
 
Moabit befindet sich direkt an der Spree, zentral gelegen in Berlins-Mitte und ist mit 92 ha Berlins größtes innerstädtisches Gewerbe- und Industriegebiet. Traditionelle Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und innovative Kleinunternehmen prägen den Standort. Für zukünftige Wirtschaftsentwicklungen und Unternehmensansiedlungen bietet Moabit-West hervorragende Potenziale: einen hochmodernen industriellen Sektor, starke und zukunftsorientierte gewerbliche
 
Dienstleistungsanbieter, günstige Gewerbeflächen in optimaler verkehrstechnischer Anbindung sowie herausragende Wissenschaftseinrichtungen im Umfeld.
 




"Partner & Förderer“ des Unterneh-mensnetzwerks Moabit e.V.
Partner & Förderer
 

31.05.2022
32. Moabiter Unternehmerfrühstück
28.10.2022
10. Moabiter Energie- und Klimatag
Neu erschienen: April 2022

Unser Frühjahrs-Newsletter


  
Die Planungen für den 10. Moabiter
  Energietag zusammen mit dem Kiez-
  fest der Turmstraßeninitiative laufen
  auf Hochtouren: Start am 10.09.2022
 
ab 12:00 Uhr am Rathaus Tiergarten

  Alle Veranstaltungen digital - Infos:
  gs@netzwerk-moabit.de